Täglich 600 bis 800 Gramm Obst und Gemüse: So funktioniert es!
|
|

Der tägliche Verzehr von Obst und Gemüse leistet einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit. Dies ist wohl jedem bekannt. Trotzdem essen die Deutschen immer noch zu wenig Obst und Gemüse.
Natürlich: Es ist viel einfacher abends noch zu Fertigprodukten, wie z.B. einer Pizza zu greifen als sich noch in die Küche zu stellen und Obst und Gemüse zuzubereiten. Aber scheuen Sie sich nicht mal die Obst- und Gemüseabteilung in einem Supermarkt oder auf einem Wochenmarkt etwas näher zu betrachten. Gehen Sie auf eine Entdeckungsreise und testen Sie doch einfach mal Sorten aus, die Sie zuvor noch nie gesehen haben. Im Vergleich zu Fertigprodukten ist Obst und Gemüse z.T. sogar billiger. Wichtig ist saisonales Obst und Gemüse zu verzehren, d.h. im Winter nicht Beeren zu kaufen, sondern das Obst und Gemüse, welches es bei uns zu dieser Jahreszeit gibt.
Sie kennen sicherlich noch die“ 5 am Tag Kampagne“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. 5 Portionen Obst und Gemüse über den Tag verteilt. Dabei entspricht eine Portion in etwa der Menge, die in eine Hand passt, z. B. ein Apfel oder 1 Hand voll Tomaten. 5 Portionen am Tag entsprechen ca. 600g.
Wie schaffen wir es aber nun auf diese Menge an Obst und Gemüse zu kommen?
Hier ein paar Tipps zur Umsetzung:
Fangen Sie den Tag schon mit einer Portion Obst zum Frühstück an. Sie können das Obst in Ihr Müsli mischen oder in einen Naturjoghurt. 1 Glas Fruchtsaft dazu stellt schon die 2. Portion dar.
Als Zwischenmahlzeit 1 Apfel oder Ähnliches ist die 3.Portion.
Zum Mittag gehört natürlich immer reichlich Gemüse oder ein Salat. Somit haben wir schon die 4. Portion. Die 5. Portion sollte möglichst aus Gemüse bestehen und zum Abendessen gegessen werden.
Somit ist es gar nicht so schwer auf seine 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag zu kommen. Um auf den optimalen täglichen Bedarf von 800g Obst und Gemüse zu kommen müsste man noch 2 weitere Portionen in den Tagesablauf einbauen.
Nun stellt sich aber die Frage: Reicht dies wirklich aus um den persönlichen Vitalstoffbedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen zu bekommen?
Eine falsche Lagerung und Zubereitung zerstört einen Großteil der Vitalstoffe. Hinzu kommt noch, dass viele von uns nicht auf die Menge von 600-800g Obst und Gemüse am Tag kommen.
Deshalb empfehlen Ernährungswissenschaftler und Ärzte immer mehr Nahrungsergänzungsmittel für eine optimale Vitalstoffversorgung. Großen Wert zu legen ist auf die Qualität der Nahrungsergänzungsprodukte. Diese sollten von natürlichen Quellen aus Obst und Gemüse hergestellt und keinen falls künstlich produziert worden sein.
Wichtig ist es auch, dass diese Produkte nur als Ergänzung anzusehen sind und nicht als Ersatz für Obst und Gemüse, welches weiterhin an 1. Stelle sein sollte.
|